Testset Urin Hcl
Bedienungsanleitung
Ablehnungsgründe
Sammelröhrchen ist undicht und ausgelaufen
Die Kappe saß nicht richtig auf dem Röhrchen, so dass die Flüssigkeit aus dem Röhrchen austreten konnte. Hierdurch war nicht genug Urin für die Untersuchung zur Verfügung.
Urin unzureichend stabilisiert
Für diese Unterschung benötigt der Urin einen pH-Wert zwischen 0 und 3. Wenn der pH-Wert höher als 3 ist, ist der Urin nicht ausreichend stabilisiert. Eine Liste der Produkte und Medikamente, die einen höheren pH-Wert verursachen können, finden Sie in den Anweisungen zur Urinsammlung. Auch die Einnahme einiger Nahrungsergänzungsmittel kann zu alkalischem Urin führen.
Wichtig: Fügen Sie dem Urin KEIN zusätzliches HCl aus einem anderen Sammelröhrchen hinzu, dies kann die Ergebnisse beeinflussen!
Urin war zu wenig konzentriert
Der Grund hierfür ist, dass der Urinkreatininwert zu niedrig ist (0,2 g/l). Kreatinin ist der Vergleichswert für die Bestimmung von Parametern. Wenn Kreatinin zu verdünnt ist, gilt dies auch für die angeforderten Parameter, die im Urin gemessen werden.
Die starke Verdünnung des Urins wird z.B. durch zu viel Wasser-, Tee- oder Kaffeetrinken, eine zu geringe Skelettmuskelmasse (z.B. bei Langzeit-Erkrankten mit sehr wenig oder gar keiner Bewegung auftreten) oder eine Nierenfiltrationsstörung verursacht werden. Bei Verdacht auf Niereninsuffizienz ist eine Messung von Cystatin C aus dem Serum erforderlich.