Nederlands Deutsch

Informationen über Änderungen

Auf dieser Seite können Sie alles über die Änderungen lesen, die im April 2025 stattfinden werden.

 Prozessänderungen 

  • Laboraufträge  

Laboraufträge können nur noch digital über den Webshop in Auftrag gegeben werden. Das A3-Auftragsformular aus Papier wird nicht mehr verwendet. Sie können eventuell noch in Ihrem Besitz befindlichen Papierformulare verwenden. Neu Papierformulare werden nicht mehr zur Verfügung gestellt. 

In diesem Leitfaden finden Sie weitere Informationen über die digitale Laborauftragserstellung.

  • Die Übermittlung der Befunde per sicherer E-Mails mit Codes zum Öffnen von Berichten wird eingestellt.   

Um Berichte zu öffnen, legen Sie einmalig ein Passwort fest. Sie erhalten dann automatisch eine E-Mail. Merken Sie sich Ihr Passwort gut, denn mit diesem können Sie von nun an alle Berichte öffnen. Sicherheitscodes werden nicht mehr verschickt.  

Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, können wir es während der Bürozeiten manuell zurücksetzen.   

  • Kombination verschiedener Untersuchungsmaterialien mit einem Laborauftrag  

Zurzeit müssen Analysen noch je Untersuchungsmaterial  in Auftrag gegeben werden und Sie erhalten separate Befundberichte pro Untersuchungsmaterial. Von nun an können Sie alles in einem Auftrag anfordern. Das spart Bearbeitungs- und Transportkosten. Der vollständige Laborbericht wird innerhalb von minimal 10 Arbeitstagen nach Erhalt des letzten Testkits versandt. Wichtig: Es werden keine Zwischenberichte pro Materialtyp versandt. 

Wenn eines der Untersuchungsmaterialien nicht bearbeitet werden kann, bleibt der Auftrag bestehen, bis die Nachsendung des fehlende Untersuchungsmaterials eintrifft oder storniert wird. Das Testkit für die Nachbestellung schicken wir automatisch an Ihren Patienten. Sie werden darüber per E-Mail benachrichtigt.

  • RPSH Anamnee finden Sie nun in Ihrem RPSH Kundenportal  

Die verschiedenen Anamnesen auf der Webseite entfallen zu Gunsten des kompletten RPSH Anamnese-Tool im RPSH-Kundenportal. Hier finden Sie alle wichtigen Tools und Dienste für eine optimierte Arbeitsumgebung. 

Haben Sie noch keine Zugangsdaten für das RPSH-Kundenportal? Kontaktieren Sie bitte Ihren Kundenbetreuer! 

  • Therapeutische Sprechstunden für Kollegen 

Um einen Termin für die Therapeutische Sprechstunde zu vereinbaren, in der Sie unserem medizinischen Dienst Fragen zu Diagnosen, Untersuchungsergebnissen, unseren Produkten und Behandlungsplänen stellen können, müssen Sie sich jetzt auf der Website einloggen. Die Sprechstunde ist nur für medizinisches Fachpersonal und nicht für Patienten zugänglich. 

Bestellungen

  • Laboraufträge  

Laboraufträge können nur noch digital über den Webshop in Auftrag gegeben werden. Das A3-Auftragsformular aus Papier wird nicht mehr verwendet. Sie können eventuell noch in Ihrem Besitz befindlichen Papierformulare verwenden. Neu Papierformulare werden nicht mehr zur Verfügung gestellt. 

In diesem Leitfaden finden Sie weitere Informationen über die digitale Laborauftragserstellung.

  • RPSH-Kundennummer kann nicht als Patientennummer verwendet werden

Wenn Sie Untersuchungen für sich selbst anfordern möchten, benötigen Sie eine Patientennummer. Lassen Sie bei Ihrer nächsten Anfrage dieses Feld leer, dann wird Ihnen automatisch eine Patientennummer zugewiesen. Diese können Sie künftig für persönliche Untersuchungsanfragen verwenden.

  • Kombination verschiedener Untersuchungsmaterialien mit einem Laborauftrag  

Zur Zeit müssen Analysen noch je Untersuchungsmaterial  in Auftrag gegeben werden und Sie erhalten separate Befundberichte pro Untersuchungsmaterial. Von nun an können Sie alles in einem Auftrag anfordern. Das spart Bearbeitungs- und Transportkosten. Der vollständige Laborbericht wird innerhalb von minimal 10  Arbeitstagen nach Erhalt des letzten Testkits versandt. Wichtig: Es werden keine Zwischenberichte pro Materialtyp versandt. 

Wenn eines der Untersuchungsmaterialien nicht bearbeitet werden kann, bleibt der Auftrag bestehen, bis die Nachsendung des fehlende Untersuchungsmaterials eintrifft oder storniert wird. Das Testkit für die Nachbestellung schicken wir automatisch an Ihren Patienten. Sie werden darüber per E-Mail benachrichtigt. 

  • Die Bestellung einzelner Testkits ist nicht mehr möglich  

Behandler, die die Testkits selbst an ihre Patienten abgeben, können diese ab einer Mindestbestellmenge von 5 Einheiten pro Testkittyp bei uns bestellen. Kleinere Mengen werden nicht versandt. 

Bitte beachten Sie, dass Sie nach wie vor selbst ein Laborauftragsformular pro Patient über die Website ausfüllen und dem Patienten zusammen mit dem Testkit zusenden bzw. aushändigen müssen.  
Es ist jedoch möglich, einzelne Testkits von uns direkt an den Patienten versenden zu lassen. 

  • Der Mengenrabatt auf Produkte entfällt  
  • Rabatt bei der Untersuchung mehrerer Spurenelemente 

Die Bestimmung der Spurenelemente erfordert ein kleines Blutbild. Dieses wird derzeit separat berechnet, ist aber jetzt im Preis enthalten. Da das kleine Blutbild nur einmal bestimmt werden muss, erhalten Sie einen Rabatt, wenn Sie mehrere Spurenelemente separat anfordern. 

Testkits 

  • Die Bestellung einzelner Testkits ist nicht mehr möglich  

Behandler, die die Testkits selbst an ihre Patienten abgeben, können diese ab einer Mindestbestellmenge von 5 Einheiten pro Testkittyp bei uns bestellen. Kleinere Mengen werden nicht versandt. 

Bitte beachten Sie, dass Sie nach wie vor selbst ein Laborauftragsformular pro Patient über die Website ausfüllen und dem Patienten zusammen mit dem Testkit zusenden bzw. aushändigen müssen.  
Es ist jedoch möglich, einzelne Testkits von uns direkt an den Patienten versenden zu lassen. 

  • Das DTS-Testkit heißt jetzt FTH-Testkit 

Da das DTS-Testkit für mehr Untersuchungen als das Darmtherapie-Screening verwendet werden kann, wird es jetzt als FTH-Testkit (Faecal- TFT- Histamin) bezeichnet.  

  • Aktueller Stand der erneuten Lieferung von Testkits 

Derzeit erhalten Sie nur eine Bestätigung, dass das Untersuchungsmaterial bei uns eingegangen ist. Künftig erhalten Sie auch eine Benachrichtigung bei Nachlieferungsanträgen (Ablehnungen), fehlenden Daten und eine weitere Eingangsbestätigung, wenn neues oder anderes Material eingegangen ist. 

Rabatt 

  • Der Mengenrabatt auf Produkte entfällt  
  • Rabatt bei der Untersuchung mehrerer Spurenelemente 

Die Bestimmung der Spurenelemente erfordert ein kleines Blutbild. Dieses wird derzeit separat berechnet, ist aber jetzt im Preis enthalten. Da das kleine Blutbild nur einmal bestimmt werden muss, erhalten Sie einen Rabatt, wenn Sie mehrere Spurenelemente separat anfordern. 

Sicherheit

  • Keine sicheren E-Mails mit Codes mehr 

Ab April brauchen Sie keinen Sicherheitscode mehr, um Berichte zu öffnen. Stattdessen legen Sie ein Passwort fest, das Sie per E-Mail erhalten. Sie brauchen dieses Passwort, um Berichte zu öffnen. Merken Sie es sich gut. Sie brauchen es auch für zukünftige Berichte. 

Empfangsbestätigungen und Folgeanfragen werden nicht mehr sicher versandt. Das liegt daran, dass wir jetzt nur noch eine Zusammenfassung der eingegangenen Proben zeigen, in der die angeforderten Untersuchungen nicht erwähnt werden. 

Wenn Sie eine Frage an das Labor haben, wird die Antwort verschlüsselt gesendet, um den Datenschutz zu gewährleisten. 

Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, können wir es für Sie zurücksetzen.  

Bericht

  • Standardisierter Therapieplan verfällt 

Der standardisierter Therapieplan im Laborbefund wird durch den RPSH-Therapieplaner ersetzt. Damit können Sie Ihren eigenen individuellen Therapieplan erstellen, der auf den Patienten und die Untersuchungsergebnisse zugeschnitten ist. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch.

Um den Therapieplaner nutzen zu können, müssen Sie im RPSH-Kundenportal eingeloggt sein. 

In diesem persönlichen Bereich erhalten Sie Zugang zum exklusiven RPSH-Online-Angebot für Professionals, das Sie als Kunde kostenlos nutzen können!  

Haben Sie noch keine Zugangsdaten für das RPSH-Kundenportal? Kontaktieren Sie bitte Ihren Kundenbetreuer! 

  • Interaktive Links in Laborberichten 

Anstelle eines Standard-Therapieplans und Erklärungen enthalten die Berichte nun Links zu relevanten Seiten im RPSH-Vademecum auf unserer Website. Hier können Sie alles über den jeweiligen Parameter, den Referenzwert und die Interpretation des Untersuchungsergebnisses nachlesen.  

Dieses diagnostische Vademekum kann auch direkt über die Suchtabelle auf der Website aufgerufen werden. Sie müssen jedoch eingeloggt sein, um die Referenzwerte und die Interpretation des Untersuchungsergebnisses sehen zu können.  

  • Berechnungswert der Dysbiose entfällt

Bei den Untersuchungen ’Intestinale Mikroökologie Basis’, ’Darmtherapiescreening’ und ’Basisscreening Darm’ entfällt der Berechnungswert der Dysbiose.

  • Die Schreibweise der wissenschaftlichen numerischen Ergebnisse hat sich geändert

Die Schreibweise der mikrobiologischen Kultur wird nun als 1x10^2 anstelle von 10^2 rapportiert.

Unternehmensidentität 

Im April werden wir auch eine neue Corporate Identity bekommen! Dies wird unser neues Logo sein:  

 
   

Unsere Website bekommt ein neues Layout. Sie werden es auch an der Verpackung der Produkte und an den anderen Kommunikationsmitteln erkennen, die nach und nach erscheinen werden.